Beratungsfeld – Unternehmens- und Markenidentität
Ambitionierte B2B-Markenidentität

Herausforderung
Unser mittelständiger Auftraggeber ist Spezialist für Softwarelösungen im Simulationsumfeld und langjähriger und führender Partner eines amerikanischen Simulations-Softwareherstellers im europäischen Markt.
Im Bereich Simulation hat er neben den Softwarelösungen über die Jahre ein breites Portfolio aus Hardware- & IT Leistungen, hochwertigen Schulungen und Beratung aufgebaut. Aufgrund des Ausscheidens des Gründers und dynamischer Marktveränderungen steht das Unternehmen vor der Herausforderung eine eigene, klare Markenidentität zu formulieren, mit der es selbstbewusst gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Partnern auftreten kann.
Die Aufgabe, an der wir gemeinsam mit einem Kernteam aus der Geschäftsführung und Bereichsleitern arbeiten, besteht darin, eine gemeinsame Identität nach innen und außen zu schaffen und basierend darauf konkrete Nutzenversprechen für die relevanten Stakeholder zu formulieren.
Vorgehensweise
Um die Entwicklung einer Markenidentität anzugehen, gleisen wir einen mehrstufigen Prozess auf, der mit einer gründlichen Analyse beginnt. Diese besteht aus der Untersuchung des Unternehmens selbst, der aktuellen Trends und der Marktsituation im Wettbewerb. Ergänzt wird diese Analyse durch qualitative Interviews mit Kunden und Mitarbeitern, um ein genaues Bild der gegenwärtig wahrgenommenen Stärken, Schwächen und Potentiale zu erhalten. Diese Erkenntnisse dienen als Fundament für die Schaffung und die Objektivierung der Markenidentität.
Der nächste Schritt ist die Durchführung eines zweitägigen Strategieworkshops, an dem das Kernteam, bestehend aus der Geschäftsführung und der Bereichsleitung, teilnimmt. In diesem Workshop werden die Entwicklung, die Erprobung und die Auswahl der Grundbausteine der Markenidentität fokussiert. Schließlich wird die Markenidentität über die folgenden Monate iterativ finalisiert. Dieser Prozess verläuft parallel zur Entwicklung der Nutzenversprechen, die speziell auf die drei Hauptzielgruppen zugeschnitten sind.

Ergebnisse und Nutzen
Die gemeinschaftliche Entwicklung einer Markenidentität ist ein entscheidender Prozess, der eine Marke sowohl glaubwürdig als auch relevant macht und ihr hilft, sich auf dem Markt zu differenzieren. Eine solche Identität wird zu einem zentralen Führungsinstrument innerhalb des Unternehmens und bietet Richtlinien und Anstöße sowohl nach innen als auch nach außen. Sie steuert das Verhalten und die Entscheidungsfindung und sorgt dafür, dass das Unternehmen und seine Mitarbeiter in eine kohärente Richtung navigieren.
Um die Akzeptanz und Identifikation mit der entwickelten Markenidentität zu fördern, ist es wichtig, verschiedene Bereiche des Unternehmens in den Entwicklungsprozess einzubinden. Diese Inklusion sorgt für eine breite Unterstützung und gewährleistet einen reibungslosen Übergang, wenn die Identität unternehmensweit implementiert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Identität nicht nur ein Konzept bleibt, sondern lebendig wird und in der Unternehmenskultur verankert ist.
Weitere Projektreferenzen
finden Sie hier