Beratungsfeld – Digitales Wachstum und Innovation
Agiler Innovationsprozess

Herausforderung
Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Kunden im digitalen Zeitalter auszubauen soll ein agiler Innovationsprozess etabliert werden, welcher zukunftsträchtige Innovationen identifiziert und zügig zur Marktreife bringt.
Vorgehensweise
Unsere Prämisse ist, bereits vorhandene Ansätze, Prozesse und Instrumente zusammenzuführen und zu synchronisieren. Das Fundamt des Innovationsprozesses bildet eine gemeinsam mit dem Kunden entwickelte Strategie, welche unter anderem die Kernzielgruppen, den Produktfokus, Optimierungspotentiale entlang der Customer Journeys sowie die Arten von Innovationen (inkrementell versus radikal) definiert, mit denen unser Kunde zum digitalen Wettbewerb aufschließen und seine Innovationskraft erlebbar machen kann.

Darauf aufbauend definieren wir kollaborativ die Einzelschritte von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung, inklusive der jeweiligen Ziele, Instrumente, Arbeitsinhalte, Ergebnisse und beteiligten Stakeholder. Dieser Prototyp wird unternehmensintern an bestehenden Innovationsprojekten verprobt und der Prozess anhand der Learnings iterativ optimiert. Abschliessend wählen wir Screeningdienstleister aus, die sowohl brancheninterne als auch branchenfremde Innovationen identifizieren.
Ergebnisse und Nutzen
In enger Zusammenarbeit wird ein Prozess etabliert, der Impulse aus internen wie externen Quellen aufgreift und diese mit schlanken Instrumenten bis zur Umsetzung bringt. Damit wird ein strukturierter, aber flexibler Rahmen geschaffen, um zum digitalen Branchenstandard aufzuschließen und daneben Projektideen mit Strahlkraft zu realisieren.
Weitere Projektreferenzen
finden Sie hier